
Kasimir III. ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_III.
[Cosel] - Kasimir III. von Cosel (auch Kasimir von Beuthen und Cosel; polnisch Kazimierz Kozielski; tschechisch Kazimír Bytomsko-Koselský; * um 1312; † 1347) war Herzog des Beuthener Teilherzogtums Cosel. Er entstammte dem Beuthener Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Seine Eltern waren Herzog Wladislaus von Beu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_III._(Cosel)
[Kujawien] - Kasimir von Gniewkowo (polnisch Kazimierz III Gniewkowski; * um 1280; † nach 1347) war ab 1306 Vasall der Krone Polens, 1306−1309 Statthalter im Herzogtum Pommerellen mit Sitz in Tczew und als Kasimir III. in den Jahren 1314−1332 und 1343−1347 Herzog von Kujawien in Gniewkowo. Er war ein Neffe des polni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_III._(Kujawien)
[Polen] - Kasimir der Große (polnisch Kazimierz III Wielki, lateinisch Kazimirus; * 30. April 1310 in Kowal; † 5. November 1370 in Krakau, Polen) war Sohn von König Władysław I. Ellenlang aus seiner Verbindung mit Hedwig von Kalisch, Tochter von Herzog Boleslaw dem Frommen von Großpolen. Er entstammte der Dynastie de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_III._(Polen)
[Pommern] - Kasimir III., nach anderer Zählung Kasimir IV. (* um 1351; † 24. August 1372 in Königsberg in der Neumark) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus. == Leben und Leistungen == Kasimir III. war ein Sohn von Herzog Barnim III. dem Kirchenstifter (um 1303–1368), der im pommerschen Teilherzogtum ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_III._(Pommern)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.